DAS TICKET-UNIVERSUM

Viele Eintrittskarten für Berliner Tanzclubs der 60ziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Aufgedruckt ist jeweils der Name des Clubs, Anschrift und Eintrittspreis. Die Farben und ihre vertikale Anordnung sind eine Hommage an Andy Warhol.

Hommage à Andy Warhol

Eintrittskarten

Eintrittskarten zeigen jugendliche Interessen. Es sind Tickets der frühen Clubszene, Kinokarten zu Cowboy-Filmen oder Konzertkarten zu Rock ‘n‘ Roll-Events. Die künstlerische Beschäftigung verweist auf emotionale Hintergründe: Fan sein, Mann werden oder erste Dates. Die Karten zeugen von Quellen und Einflüssen früher Sozialisation Jugendlicher. Durch Kontrollen und Eintrittsgelder sind sie gleichzeitig Barrieren zum Erwachsen werden. Sie sind  Erinnerungen und Berliner Geschichte.

Nackter männlicher Oberkörper. Er ist mit unzähligen blauen Adern durchzogen. Auf der Brust eine Eintrittskarte eines Tanzclubs. Zwischen Arm und Köper eine fremde Hand.

Dates im Club

Dates im Club,  im
„Closed Eye“ oder „Why Not“.

Mit Freunden und Fremden abhängen und Spaß haben. Beim Blues in der Nacht den anderen entdecken.  Schnell weiß der Körper wo er hin will. Doch das Herz ist unentschlossen.

Viele Eintrittskarten für Berliner Tanzclubs der 60ziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Aufgedruckt ist jeweils der Name des Clubs, Anschrift und Eintrittspreis. Die Farben und ihre vertikale Anordnung sind eine Hommage an Andy Warhol.